Peter Frizen CDU
Ihr Bürgermeister für Alfter

Bürgernah | Pragmatisch | Zuverlässig

Mehr Zusammenhalt. Mehr Wirtschaft. Mehr Klimaschutz.

Meine Vision ist eine Gemeinde, in der das WIR im Mittelpunkt steht – ein Ort, an dem Solidarität, Demokratie und Nachhaltigkeit nicht nur Werte, sondern gelebte Realität sind. 

 

Ich möchte eine Gemeinschaft gestalten, in der Menschen gerne zusammenleben, neue Ideen willkommen sind, Wirtschaft floriert und die Zukunft mit Zuversicht gestaltet wird. 

 

Gemeinsam schaffen wir einen lebendigen Lebensraum, der Menschen anzieht, Heimat bietet und Chancen für alle Generationen ermöglicht.

Ich bin von der tiefen Überzeugung angetrieben, die Lebensqualität und die Wirtschaftskraft unserer Gemeinde zu verbessern und den Menschen eine starke Stimme zu geben.

 

Ich möchte die Herausforderungen der Gegenwart mit Tatkraft angehen, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle Generationen zu gestalten. 

 

Die Freude daran, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Ideen zu entwickeln und Veränderungen zu bewirken, ist meine Motivation.

Als Landwirt auf der Burg Ramelshoven in Impekoven optimiere ich Produktionsprozesse, setze auf regionale Vermarktung und entwickle neue Wege für nachhaltige Betriebszweige.

 

Als Lehrer ermutige ich am Berufskolleg junge Menschen, Verantwortung zu übernehmen, fördere Zusammenarbeit und setze auf klare Kommunikation.

 

Als Ehemann und Vater setze mich dafür ein, dass sich unsere Familien in einer sicheren und lebenswerten Umgebung entwickeln, die Chancen für alle bietet.

Mein Versprechen

Ich werde mich mit Leidenschaft, Teamgeist, Überzeugungskraft und einem klaren Blick für das Machbare für unsere Heimat Alfter einsetzen.

Ich verspreche Ihnen: Ich bin für Sie da - ehrlich, pragmatisch und immer mit dem Ziel, das Beste für Alfter Ort, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick und Volmershoven-Heidgen zu erreichen.

Aus Herausforderungen Erfolge machen - das können Sie von mir erwarten.

 Themen im Fokus

  • Veröffentlichung eines Vereins- und Ehrenamtsregisters mit Ansprechpartnern für mehr Übersicht und Vernetzung
  • Einführung eines Ehrenamtspasses für Alfter (angelehnt an den Ehrenamtspass NRW)
  • Organisation eines „Tags des Ehrenamtes“ zur Würdigung geleisteter Arbeit
  • Transparente Kommunikation über Projekte, Finanzen und Entscheidungen
  • Ausbau der Plattform für Bürgeranregungen und Feedback
  • Vorantreiben moderner und bürgerfreundlicher Online-Dienste
  • Digitale Abfragen und Verwaltungslösungen zur Entlastung der Bürger und schnelleren Bearbeitung
  • Regelmäßige Bürgersprechstunden und Dialogveranstaltungen
  • Unterstützung von Repair Cafés und nachhaltigen Initiativen
  • Ausbau von Sport- und Freizeitmöglichkeiten
  • Begrünung öffentlicher Räume und Bürgerpatenschaften für Beete, Grünflächen und Bankette
  • Stärkung lokaler kultureller Veranstaltungen und Projekte
  • Kunst im öffentlichen Raum: Lokale Künstler können Skulpturen oder Installationen aufstellen; Bürgerpatenschaften sind möglich
  • Kosteneffizienter Erweiterungsbau unseres neuen Gymnasiums
  • Modernisierung von Schulen und Kindertagesstätten und Förderung digitaler Lernmittel und Ausbau digitaler Infrastruktur
  • Entwicklung nachhaltiger, innovativer Konzepte für eine lebenswerte Gemeinde
  • Erweiterung der Infrastruktur für Schnellladesäulen, insbesondere an kleineren Märkten und öffentlichen Plätzen
  • Elektrifizierung der Bahnstrecken und Einsatz für einen Haltepunkt der S23 in Volmershoven
  • Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel und Planung nachhaltiger Verkehrskonzepte
  • Umsetzung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV), ggf. mit Bürgerfinanzierung über eine Energiegenossenschaft
  • Ansiedlung von Großspeichern, beispielsweise an Umspannwerken
  • Förderung sicherer Schulwege und öffentlicher Plätze
  • Förderung lokaler Unternehmen, Start-ups und Coworking-Spaces
  • Planung eines „Gründerzentrums“ in Zusammenarbeit mit heimischen Akteuren von Wissenschaft und Wirtschaft
  • Unterstützung von Ausbildungsprogrammen und Weiterbildungsinitiativen
  • Erleichterungen bei der Ansiedlung von Gewerbe und Bebauung: Eigentümer können eigene Konzepte zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz einreichen
  • Schaffung von Wohnraum für junge Menschen
  • Bestmöglicher Schutz vor Hochwasser und Starkregen, in allen Ortsteilen
  • Förderung von intergenerationellen Wohnkonzepten und deren bevorzugte Genehmigung
  • Bürgerhaushaltsbudget: Einwohner können Vorschläge zur Verwendung kleiner Budgets (2.000 € – 20.000 €) einbringen
  • Anstoß eines interkommunalen Dienstleistungszentrum zur kosteneffizienteren Aufgabenerfüllung

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde Alfter,

heute wende ich mich an Sie mit einem Herzen voller Zuversicht und einer klaren Vision für unsere gemeinsame Zukunft. Unsere Gemeinde ist ein besonderer Ort – geprägt von Gemeinschaft, Tradition und dem Potenzial, das Beste aus dem Zusammenspiel von ländlichem Charme und städtischer Nähe zu machen.

Am 14. September 2025 stehen wir vor einer richtungsweisenden Entscheidung: der Wahl eines Bürgermeisters, der zusammen mit Ihnen, dem Gemeinderat und der Verwaltung Alfters unser Zuhause in eine nachhaltige, wirtschaftlich starke und sozial gerechte Zukunft führt. Als Kandidat der CDU habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, unsere Gemeinde durch eine zukunftsorientierte Politik zu stärken und weiterzuentwickeln. Meine Angebote an Sie basieren auf drei tragenden Säulen, die ich Ihnen vorstellen möchte:

1. Demokratie lebendig gestalten – Solidarität kultivieren

Unsere Gemeinde lebt von ihrer Gemeinschaft. Es ist mein Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und eine Politik zu gestalten, die niemanden zurücklässt. Ehrenamtliche Tätigkeiten, Feuerwehr und lokale Vereine, sowie Begegnungsräume sind das Herz unserer Gemeinschaft – und ich werde mich dafür einsetzen, diese Strukturen zu fördern und auszubauen. Transparenz und Mitbestimmung werden dabei die Leitprinzipien meiner Arbeit sein.

2. Wirtschaft und Haushalt sichern – Zukunft schaffen

Eine nachhaltige Haushaltspolitik ist die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft. Ich setze mich für die Entlastung künftiger Generationen ein, indem wir verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen. Kleine und mittelständische Unternehmen – das Rückgrat unserer Wirtschaft – verdienen unsere Unterstützung. Gleichzeitig werden wir Anreize schaffen, Innovationen und neue Ansiedlungen zu fördern, um Wachstum und Arbeitsplätze zu sichern.

3. Verantwortung übernehmen – Fortschritt gestalten

Der Schutz unserer Umwelt ist keine Option, sondern eine Verpflichtung. Gemeinsam können wir die Ziele der Klimaneutralität erreichen, indem wir erneuerbare Energien ausbauen, nachhaltige Mobilität fördern und unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Unsere Gemeinde hat die Chance, eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit zu übernehmen – für uns und die kommenden Generationen.

 

Meine Vision ist klar: Ich möchte unsere Orte stärken, in dem das Wir im Mittelpunkt steht – eine Gemeinde, in der Solidarität, Demokratie und Nachhaltigkeit gelebte Realität sind. Ich lade Sie ein, gemeinsam mit mir Ideen zu entwickeln und Veränderungen zu bewirken. Lassen Sie uns zusammen eine erstrebenswerte Zukunft gestalten, in der jeder eine Stimme hat und sich zu Hause fühlt.

Meine Motivation ist es, Ihnen zuzuhören, Ihre Sorgen ernst zu nehmen und mit Tatkraft die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern. 

Alfter, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick und Volmershoven-Heidgen sind lebenswerte Orte, die es weiter zu gestalten gilt. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam anpacken, für eine Gemeinde, in der Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen – sei es bei Veranstaltungen oder bei einem persönlichen Treffen. Gemeinsam können wir Großes erreichen.


Ihr Peter Frizen
Kandidat für das Bürgermeisteramt – für ein starkes WIR.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.